Maßnahmen im GC Spessart
Bienenstöcke

Golf-Club Spessart. Der Spessart Wabenhonig ist die Delikatesse.
Photovoltaik

Mitgliederinformation

Nistkästen

Im März 2022 hat man nun noch eine Kooperation mit der Ökologischen Forschungsstation Schlüchtern. Durch das fundierte Fachwissen von Dipl.-Biol. Dr. Karl-Heinz Schmidt wurden Nistkästen mit unterschiedlich großen Einflugdurchmessern
installiert. In den nun 50 neuen Behausungen sind nicht nur
verschiedenste Vögel vorzufinden sondern auch dir Florfliege,
Ohrenkneifer und die Gallische Wespe. Alle diese Arten dienen dem intrigiertem Pflanzenschutz in unseren Streuobstwiesen.
Bewässerung

immenses Augenmerk auf die Verfügbarkeit des Beregnungswassers. Mit
bis dato 9 größeren Teichen, die alle samt naturgedichtet sind und von Oberfläche, Drainage und Quellen gespeist werden, ging der GC Spessart im Jahr 2020 das Projekt Teich 14 an. So entstand ein weiterer Teich mit einem Fassungsvolumen von ca. fünfzehntausend Kubikmeter Wasser.
Pflanzenschutz

Club fast gänzlich auf Herbizide und Fungizide zur Gesund Haltung der Gräser. So wurden zum Beispiel die Schnitthöhe auf den Greens angehoben, um eine bessere Photosynthese durch mehr Blattmasse zu erreichen. Jedoch wurden die Putteigenschaften verbessert, durch die Anschaffung einer Bügelmaschine (walzen). Auch wurde die bodenmechanische Bearbeitung mit Hilfe von graden, aerifizieren und tiefenlockern intensiviert.
Wildblumenwiese

Intensive Heckenpflege

freigestellt. Dies begünstigt eine Vielzahl von dort lebenden Amphibien. Durch das Erwärmen der Steine erhöht sich die Fortpflanzungsrate.