Die Temperaturen steigen und die kommende Saison kündigt sich an. Der Hessischer Golfverband hat die Statuten und die Ausschreibungen überarbeitet und nun veröffentlicht.
Bei den Meisterschaften gibt es keine gravierende Änderungen. Sie werden im bekannten Modus ausgetragen. Für den Hessenpokal ist die Regelung des Vorjahres in die Ausschreibung übernommen worden, dass im Falle einer Austragung der Hessenmeisterschaften ohne Cut der Pokal auch über alle drei Runden ausgespielt wird.
Bei den Turnierbedingungen wurde wie beim DGV die Regelung für unbewegliche Hemmnisse nahe am Grün, zum Beispiel ein Sprinkler, neu aufgenommen. Der Spieler hat eine zusätzliche Erleichterungsmöglichkeit, wenn ein solches Hemmnis auf oder nahe am Grün und auf seiner Spiellinie liegt – zumindest dann, wenn sowohl der Ball und das Hemmnis in einem Teil des Geländes sind, welches auf Fairwayhöhe oder niedriger geschnitten ist. Nachzulesen ist das in den Turnierbedingungen im Punkt B4g.
Zur Abmilderung eines eher bürokratischen Fehlers ist auch der Punkt B15 neu: gibt ein Spieler seine Scorekarte mit fehlenden Unterschriften ab, so wird er nicht mehr disqualifiziert, sondern erhält dafür nur noch 2 Strafschläge.
Das Mitfahren in Carts in B6 wurde in Absprache mit den Spielführern der hessischen Clubs genauer gefasst. Nun dürfen auch die Caddies im Cart Platz nehmen, solange der Spieler berechtigt ist ein Cart zu nutzen.
Die größten Änderungen gibt es für die Turniere der Jugend-Touren. Unter anderem wurde der Meldeschluss um einen Tag vorgezogen, damit künftig die Startlisten die Teilnehmer früher erreichen. Als Pilotprojekt gibt es in jeder Jugend-Region ein Turnier von verkürzten Abschlägen. Die Spieler sollen dabei möglichst mit einem mittleren Eisen ein Grün „in Regulation“ anspielen können. Für die Festlegung der Lochlängen hat der HGV in Zusammenarbeit mit Jugendabteilung die Schlaglängen von Jugendlichen analysiert. Ziel ist es, dass damit die Spieler viele Pars und vielleicht auch ein paar Birdies spielen. Bessere Scores und schnellere Runden sollen für (noch) mehr Spaß sorgen. Die Pilot-Turniere werden zunächst unter dem Namen Challenge Tour Short* laufen. Da es ein Pilotprojekt ist, kann es im Laufe der Saison zu Anpassungen kommen. Auch wenn solche CT-Short*-Turniere nicht handicaprelevant sind, so zählen sie trotzdem zur Rangliste, über die sich die Spieler zu den Jugend-Finals qualifizieren. Je nach Feedback wird die Anzahl solcher Turniere dann in der folgenden Saison angepasst.
Weiterhin werden im Rahmen der Challenge Tour die Major-Turniere ausgetragen. Die Majors richten sich an alle Spieler mit einstelligen Handicap. Sie werden regionenübergreifend gespielt und es wird wieder mit den gespielten Ergebnissen über CR der drei Majors sowie der Hessischen Jugendmeisterschaften eine Brutto-Rangliste geführt.
Das Anmelde-Tool des HGV für die Anmeldung zu den Meisterschaften ist nun geöffnet. Für die Turniere der Jugend-Touren gilt wieder, dass sie ab 3 Wochen vor dem Turnier zur Anmeldung freigeschaltet werden. Die Ausschreibungen sind in den Rubriken Wettspiele -> Ausschreibungen und Jugend -> First Drive & Challenge Tour online.
News vom 03.03.2025